Eine Regelung stellt, vereinfacht dargestellt, einen Vorgang dar, der einen vorbestimmten Zustand herstellt. Dabei werden Ist und Sollwerte miteinander verglichen und auf Änderungen reagiert. Für verschiedene Anwendungsfälle existiert eine Reihe diverser Rege-lungsarten, zum Beispiel:
Zweipunkt-Regler: (Ausgangssignal: Ein/Aus) Dieser stellt die einfachste Form einer Regelung dar. Weicht ein Wert vom eingestellten Soll ab, wird geschaltet, um gegenzusteuern.
P-Regler: (Ausgangssignal: PMW) Dieser Regler regelt sanfter als ein Zweipunkt-Regler, indem kurz vor Erreichen des Sollwerts ein fließender Übergang herabgeregelt wird. (nur kühlen, nur heizen, kühlen & heizen)
PID-Regler: (Ausgangssignal: Gleichstrom) Zusätzlich zur Regelabweichung beobachtet dieser Regler die Dynamik, mit der sich der Ist-Wert dem Sollwert nähert. Wenn bei gegebener Regelabweichung keine Temperaturänderung erkannt wird, erhöht der PID-Regler den Stellwert. Dieser Regler kann nicht nur auf vorhandene oder gar dauerhafte Regelabweichungen reagieren, sondern ebenso auf eine sich erst ankündigende.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Allgemeine Fragen & Verkauf: Katja Hermes
+49 (0) 202 - 40 43 22
Technische Fragen: Werner Jonigkeit
+49 (0) 202 - 40 43 26
Die mit grünem Haken gekennzeichneten Artikel liegen bei uns versandfertig im Lager bereit und können umgehend geliefert werden. Die Lieferzeit für solch einen Artikel beträgt innerhalb Deutschland 1-3 Werktage. Andere Artikel sind im Moment leider nicht sofort lieferbar.