Unsere Produkte werden auf Wunsch mit Hilfe von CFD-Simulation entwickelt, getestet und optimiert.
Ein dreidimensionaler Modellaufbau ermöglicht, im Zuge der CFD-Simulation (Computational Fluid Dynamics, zu dt. numerische Strömungsmechanik) komplexe Wärmeströmungen zu visualisieren und die Bauteile daraufhin zu optimieren. Mit Hilfe von Navier-Stokes-Gleichungen und einer Vielzahl verschiedener Parameter kann eine detaillierte Darstellung in der virtuellen Umgebung erfolgen.
Erkenntnisse aus diesen Visualisierungen fließen nicht nur direkt in die Produktentwicklung mit ein, sie reduzieren auch die benötigte Zeit auf ein Minimum. Außerdem wird ein detaillierter Einblick in die Funktion der einzelnen Komponenten möglich. Dadurch kann bereits im Vorfeld eventuell auftretenden Problemen und Schäden entgegengewirkt werden. Tests an und mit Prototypen entfallen hier sogar beinahe vollständig.
Mit unserer Expertise und der parallel zur Simulation verlaufenden mathematischen Charakterisierung aller Bauteile kann eine genaue Validierung der einzelnen Komponenten erfolgen. Dadurch können Projekte nicht nur in kurzer Zeit realisiert werden, sondern arbeiten mit ihrer Spezifikation stets am Rande des physikalisch Machbaren.