Impressum
Diese Website benutzt Cookies.
(Was sind Cookies? Datenschutzerklärung)
Indem Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zum Messen und Analysieren Ihrer Interaktionen mit den Shopinhalten zu. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.
Einstellungen
Akzeptieren
  • Heatpipes

  • Heatpipe-Biegeservice

  • Peltierelemente

  • TEG

  • PCM-Druck

  • Peltierregler

  • Thermo-Components

  • Auftragsentwicklung und Beratung

Shop
Home
Kontakt
     
Quick Ohm Küpper & Co. GmbH ::: QuickCool-Shop
  • Heatpipes

  • Heatpipe-Biegeservice

  • Peltierelemente

  • TEG

  • PCM-Druck

  • Peltierregler

  • Thermo-Components

  • Auftragsentwicklung und Beratung

5 100
Zirkonoxid-Substrat
Zirkonoxid-Substrat

Zirkonoxid-Substrat

 
Frage zum Artikel

Substrate für die Elektronik:

Zirkonoxid (ZrO2)-Substrat

 

Im Unterschied zu anderen keramischen Werkstoffen weist Zirkonoxid (ZrO2) einen sehr hohen Widerstand gegen die Ausbreitung von Rissen auf. Außerdem besitzt Zirkonoxid-Keramik eine sehr hohe Wärmedehnung und wird deshalb gerne bei der Realisierung von Verbindungen zwischen Keramik und Stahl gewählt.

 

 


Besondere Eigenschaften:

 


Hohe Wärmedehnung (y=11 x 10 -6/K, ähnlich zu einigen Stahlsorten)
Sehr gute thermische Isolation beziehungsweise niedrige Wärmeleitfähigkeit (2,5 bis 3 W/mK)
Sehr hoher Widerstand gegen die Ausbreitung von Rissen, hohe Risszähigkeiten (6,5 bis 8 MPam 1/2)
Fähigkeit zur Sauerstoffionenleitung (Einsatz bei der Messung von Sauerstoff-Partialdrücken in Lambdasonden)

 

 

Eine weitere herausragende Eigenschaftskombination ist die sehr geringe Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig hoher Festigkeit.

 

Außerdem besitzen einige Zirkonoxid-Keramiksorten eine Sauerstoffionen-Leitfähigkeit. Kostenseitig liegen Bauteile aus diesem Werkstoff deutlich über Bauteilen aus Aluminiumoxid-Keramik.

 

Eingesetzt werden Zirkonoxid-Keramiken zum Beispiel als Werkzeuge für die Drahtumformung, als Hilfsmittel in Schweißprozessen, als Material für Kronen und Brücken in der Dentalindustrie, als Isolierring in thermischen Prozessen und als Sauerstoffmesszelle in der Lambdasonde.

 

RoHS-Konform

keine Lagerware, Lieferzeit & Preise auf Anfrage

 

mehr als 100 Stück auf Anfrage

 

 

Wichtig:


Bei Verwendung von Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitkleber gilt,
dass der Wärmeübergang umso besser ist, je dünner der Auftrag ist.

 

Achtung:

 

Zirkonoxid-Substrate können direkt bei uns mit PCM Wärmeleitpaste bedruckt werden.

 

Nähere Informationen auf unser PCM-Infoseite

 

 

 

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Experten stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

 

Allgemeine Fragen & Verkauf: Agnès Verbole

+49 (0) 202 - 40 43 51

 

100%
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt Anmelden
Über uns
Zahlung & Versand AGB & Kundeninfo Sitemap
0202-40 43 22 0202-40 43 50 info@quickcool-shop.de Cookies

Aus rechtlichen Gründen beliefern wir ausschließlich Firmen und angemeldete Gewerbetreibende.

 

 

SiteLock    

 

 

Copyright © 2023 Quick-Ohm

- Alle Rechte vorbehalten.







Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb